Muss ich etwas mitbringen?
Bitte ziehen Sie bequeme Kleidung an, die sich leicht an- und ausziehen lässt. Meistens findet die Körperakupunktur entkleidet (bis auf T-Shirt und Unterwäsche) statt. Verzichten Sie möglichst auf Schmuck, da dieser den Energiefluss stören kann. Gerne konnen sie ein eigenes Handtuch mitbringen, ansonsten werden Handtücher, Decken etc. zur Verfügung gestellt. Wir sorgen dafür, dass Sie nicht frieren.
Was sollte ich vor und nach einer Behandlung beachten?
Bitte planen Sie genügend Zeit ein. Wer gehetzt und gestresst ist, profitiert unter Umständen weniger von der Behandlung. Nach der Behandlung sollten sie sich ebenfalls für eine gewisse Zeit Ruhe gönnen. Die Akupunktur ist ein sehr verträgliches Verfahren mit sehr wenigen Nebenwirkungen. Manchmal fühlt man danach eine angenehme Müdigkeit. Bei empfindlichen Personen kann unter Umständen die Teilnahme am Straßenverkehr beeinträchtigt werden. Wenn Sie zu diesem Personenkreis gehören, lassen Sie sich nach der Sitzung bitte abholen. Sollten Sie sich zu einer Akupunkturbehandlung bei uns entschließen, erhalten Sie beim Erstgespräch ein ausführliches Informationsblatt.
Was ist, wenn ich Angst vor Nadeln habe?
Alle Behandlungen werden im Vorfeld ausführlich besprochen. Meistens ist dann eine Akupunktur mit unseren sehr feinen Spezialnadeln problemlos möglich. Wenn auch das nichts für Sie ist, besteht auch die Möglichkeit der sogenannten Elektroakupunktur, bei der die Meridianpunkte durch Stromimpulse gereizt werden. Diese Methode ist auch für Kinder geeignet.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die Akupunktur ist ein sehr schonendes und verträgliches Verfahren. Wir verwenden ausschließlich sterile Einmalnadeln aus Edelstahl. Grundsätzlich besteht immer die Möglichkeit einer Infektion, Blutung oder Verletzung umliegender Strukturen an der Einstichstelle. Da die Nadeln sehr dünn sind und meist nicht tief eingestochen werden ist diese Gefahr sehr gering.
Häufiger kommt es zu allgemeinen Reaktionen wie Müdigkeit, Emotionen wie Lachen oder Weinen, und Kreislaufreaktionen. In der Regel findet die Behandlung im Liegen statt, sie dürfen so lange liegen, bis sie sich fit genug fühlen, aufzustehen.
Sollten Sie sich zu einer Akupunkturbehandlung bei uns entschließen, erhalten Sie beim Erstgespräch dazu ein ausführliches Informationsblatt.
Wann sollte keine Akupunkturbehandlung durchgeführt werden?
Bei schweren, unklaren Erkrankungen suchen Sie bitte zuerst Ihren Arzt auf. Wir akupnktieren in der Regel nicht in der Schwangerschaft, wobei es jedoch gezielte Angebote zur Akupunktur im Rahmen der Geburtsvorbereitung gibt. Bitte sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Gynäkologen.
Wenn Sie bereits Befunde von anderen Ärzten haben, bitten wir Sie, diese zum Erstgespräch mitzubringen. In einzelnen Fällen werden wir aufgrund Ihrer Vorerkrankungen von einer Akupunkturbehandlung abraten. Dies sind Einzelfallentscheidungen, die wir mit Ihnen persönlich besprechen.